Vibrationstraining ist beliebt, denn die Muskeln sollen damit gestählt werden, die Dellen der Haut sollen damit verschwinden und die Pfunde sollen schmelzen. Die Vibrationslatten sind daher richtige Fitnessgeräte, die auch als Power Plate bezeichnet werden.
Bei den Vibrationsplatten gibt es im Inneren mehrere Motoren und damit wird die Platte in Schwung gebracht. Die Vibrationen können sich dann auf Muskulatur und Körper übertragen.
Einige Modelle vibrieren relativ stark und gerade bei rutschigen Böden kann es zur Instabilität kommen. Am besten ist, wenn eine Unterlage für die Fitnessgeräte genutzt wird. Der Boden wird damit geschont, die Standfestigkeit der Sportgeräte wird dadurch erhöht und die Schwingen werden gedämpft.
Gerade in Mietwohnungen kann dies sehr vorteilhaft sein, damit die angrenzenden Nachbarn nicht durch die Vibrationen gestört werden. Die Unterlagen werden beispielsweise bei Teppichböden weniger benötigt, doch bei Laminat oder Parkett können die Vibrationen oft stark wahrgenommen werden.
Da stellt sich die Frage: Vibrationsplatten auf Laminat – Geht das?